Praxismanagement & Zahnarzt
Kompetenz zu den Themen Online Marketing, Abrechnung, GOZ, BEMA, Personalführung in der Zahnarztpraxis
Hier finden Sie die Highlights aus unserem Newsletter "Spotlight" mit interessanten Artikeln rund um den Zahnarzt als Unternehmer.
Am besten direkt und nichts mehr verpassen.
Abrechnung:
Privatpatienten: Kassenbeiträge trotz Corona zahlen?
Das Privathonorar wird für Zahnärzte immer wichtiger
Arbeitszeit-Nachweis bei Ehepartnern nicht notwendig
Privatversicherte bescheren mehr als 60.000 Euro Mehrumsatz je Zahnarztpraxis
PAR-Richtlinie - Paradigmenwechsel für Zahnärzte und Patienten
Ab 1. Oktober: Neue EBM-Leistungen für Schlafapnoe-Therapie
Zahnimplantate: Kasse muss nur bei Gesamtbehandlung zahlen
59.000 Euro Mehrumsatz durch Behandlung von Privatpatienten
Digitalisierung
Fachleute werben für Datennutzung bis hin zum „Echtzeit-Gesundheitssystem“
Rezepte und Festzuschüsse: Neuerungen für die digitale Praxisorganisation
Pflicht statt Kür: EBZ für Vertragszahnärzte ante portas
Kein Bilderbuchstart für das E-Rezept
Lösegeld zahlen? Was Praxisinhaber bei einem Hackerangriff tun können
Zeitfresser Bürokratie: Frust in Praxen über TI, Kassen, aber auch KZVen
Mehr als die Hälfte der Patienten liest Arzt-Bewertungen im Internet
Gesundheitspolitik:
Rolle der Zahnärzte bei der Krebsvorsorge: EU-Krebsplan verabschiedet
Zahnärzte fühlen sich bei Pandemiehilfen vergessen
IT-Sicherheitsrichtlinie ist in Kraft
PKV bereitet sich auf ePA-Einstieg vor
Investoren im Gesundheitswesen: Plage oder Partner fürs Gemeinwohl?
Gesundheitsweiser Gerlach: „Die ePA wird im Alltag nicht fliegen!“
Im Job infiziert: Covid 19 als Berufskrankheit über 42.000 Mal anerkannt
Doppelbesteuerung der Rente: Erstmal warten, was die Regierung macht
Bündnis fordert TV-Werbeverbot für Ungesundes zwischen 6 und 23 Uhr
Bundesrechnungshof könnte künftig KVen und GBA auf die Finger schauen
Rechtsverordnung zur Interoperabilität - Das Zusammenspiel der IT-Systeme im Gesundheitswesen fördern
Kelber moniert offene Datenschutz-Baustellen im Gesundheitsbereich
Bundesgerichtshof: PKV darf Beiträge erhöhen
MD-Bund: „Never Events“ endlich verpflichtend melden!
Masern-Impfpflicht im Gesundheitswesen: Das kommt auf Praxen zu
GKV-Finanzreform führt PAR-Behandlungsstrecke auf das Abstellgleis
Hartmannbund erwartet grünes Licht bei GOÄ-Reform
Kein Schadensersatz: Kleinkinder können sich in jeder Lebenslage verschlucken
Praxen und Kliniken sollten sich jetzt auf den Hinweisgeberschutz vorbereiten
Was sich durch ein Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit ändern soll
Online Marketing:
Wie sollte meine Praxiswebsite aufgebaut sein?
Wie sollten die Texte meiner Praxiswebsite aussehen?
Suchmaschinenoptimierung für die Praxiswebsite: so werden Sie gefunden.
Wie kann ich Bewertungsportale für meine Praxis nutzen?
Arztbewertungen: Warnhinweise sind rechtens
Brauche ich wirklich Social Media für meine Praxis?
Worauf Patienten beim Online-Auftritt von Ärzten achten
Videoplattformen sind bei Gesundheitsthemen wichtige Informationsquelle
Der suchende Patient
eReputation: So fördern und schützen Sie Ihre Praxis online
Hier finde Sie ein Strategiepapier zum Thema "Online Marketing in der Zahnarztpraxis":
Personalmanagement:
BSG untersagt Arbeitgebern Steuersparmodell
Homeoffice für ZFA
Covid-19 als Berufskrankheit
Fallstricke bei Minijobbern in der Praxis, verlängerte steuerfreie Corona-Beihilfe
Mitarbeiterbindung: Steuerliche Tücken bei Sachbezügen
Generation Y – Zahnärzte mit eigenem Profil
Streitereien in der Praxis?
Praxisberater: Folgen steigender Kosten gerade für MFA im Blick haben
Novelliertes Nachweisgesetz greift: Arbeitsverträge am besten nur noch schriftlich!
ZFA im Homeoffice? So klappt es!
Corona-Arbeitsschutz: Homeoffice ist für ZFA jetzt nur eine Option
Praxischefs dürfen nur begrenzt Auskünfte über ehemalige MFA geben
Praxismanagement:
Videosprechstunden & Co: Aus Zahnarztsicht eher Belastung als Entlastung?
Umsatzbeteiligung – ein lohnendes Zubrot für angestellte Zahnärzte
Bundesbürger vertrauen auf Praxis-Hygiene
eGBR: Neue Option für ärztliche Kooperationen?
So schützen Sie sich und Ihre Praxis vor Nadelstichverletzungen
So können Sie und Ihre Patienten am besten von Behandlungen mit dem Ziel der Zahnerhaltung profitieren
Die Corona Pandemie mit ihren Herausforderungen: So können Sie diese meistern und Ihre Praxis optimieren und stärken
So können sich Arztpraxen vor Einbrüchen schützen
Ein BAG-Partner muss auch behandeln – sonst droht Gewerbesteuer
So machen Sie Ihre Praxis für die besten Zahnmedizinischen Fachangestellten nachhaltig attraktiv
Modernisierte ZFA-Ausbildung am Start
Praxis-Stempel auf Briefumschlag: Datenschützer sehen eine Gefahr
So vermeiden Sie Terminabsagen: verlässliche Richtlinien für Ihre Patienten
So funktioniert der ärztliche Familienbetrieb
Gerichtsurteil: Wann ist eine Praxisvertretung freiberuflich tätig?
Einzelpraxis versus ZMVZ: Noch kein Kampf à la David gegen Goliath
Existenzgründung für Ärzte nicht nur eine Frage der Finanzierung
Sind Ärzte-Honorare für Kopien rechtens?
Tipps zur Gewaltprävention in der Praxis
Neuer Praxisstandort: Diese Tücken drohen im Mietvertrag
Tipps für Zahnärzte:
Datenschützerin warnt: Ärzte sollten WhatsApp nicht beruflich nutzen
Der Arzt als Patient – eine schwierige Doppelrolle
Hilfsformeln für den Umgang mit schwierigen Patienten
Dresscode in der Arztpraxis: Der Arzt mit dem Hawaiihemd
Wie können wir Kinder so behandeln, dass sie die Behandlung wollen?
Schmerzkontrolle – nicht nur für die Patienten!
Wesentliche Kommunikationsstrategien für ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Zahnarzt und Patient
Wie Sie am besten mit den Schmerzen Ihrer Patienten umgehen
Gemeinsame Therapie-Entscheidungen sind in Kieler Uniklinik ein Erfolgsmodell
Arzthaftpflicht wird jetzt gesetzliche Pflicht
Patienten-Serie: Die Behandlung des geriatrischen Patienten
Wesentliche Kommunikationsstrategien für ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Zahnarzt und Patient
Ethisches Dilemma: die eigene Familie selbst behandeln oder lieber nicht?
Den wissbegierigen Patienten verstehen und managen
Endodontie leicht und sicher
Folgen für die Psyche: Wenn der Fehler Ärzten auf die Seele drückt
Die Psychologie des Schmerzes:
Psychologie des Schmerzes 1: Unsere Wahrnehmung ist unsere Realität
Psychologie des Schmerzes 2: Sie sind in jedem Fall ein Schmerzmanager
Psychologie des Schmerzes 3: Das stressige Leben eines Zahnarztes
Schmerzkontrolle: nicht nur für den Patienten
Schmerzmanagement
Warum die Oberflächenanästhesie und Patientenzufriedenheit zusammenhängen
Patientenserie: Die Behandlung des geriatrischen Patienten
Patientenserie: Die Behandlung der schwangeren Patientin